iso 9001 - qs certificazioni italia - AZB

AZB Cooperform ist ISO zertifiziert laut den Anforderungen der Normen UNI EN ISO 9001:2015.

Die Zahlen

1966
AZB NASCE A BOLZANO COME SCUOLA DI LINGUE
10000
È IL NUMERO DEGLI STUDENTI CHE OGNI ANNO SCELGONO AZB
99%
DEI NOSTRI CORSISTI CONSIGLIA I NOSTRI CORSI
30
È IL NUMERO DEI DOCENTI CHE COMPONGONO IL NOSTRO APPARATO DIDATTICO PERMANENTE

Das “CdA” der Genossenschaft AZB Cooperform erarbeitet und definiert die Politik der Qualitätssicherung und lenkt mittel- und langfristig die Organisation nach strategischen Gesichtspunkten.
Die Überprüfung, die durch die Direktion im Hauptsitz der Genossenschaft erfolgt, bewertet das Dokument jährlich neu. Bei Bedarf werden Verantwortlichkeiten angepasst und/oder relevante Änderungen vorgenommen.
Diese Unternehmenspolitik wird durch zweckmäßige Kommunikationsmittel und entsprechende Informationstreffen innerhalb der Organisation vermittelt.
Die Politik der Qualitätssicherung basiert auf den Vorgaben des Leitbildes, an dem wir uns bis heute orientiert haben. Die Genossenschaft AZB Cooperform hat diese Politik folgendermaßen definiert:

  • Förderung der Zufriedenheit der interessierten externen Partner durch regelmäßige Miteinbeziehung der Vertreter des jeweiligen Einzugsgebietes mit dem Ziel, jene Wege der sprachlichen Integration zu verfolgen, die die Integration der Gemeinschaft in der Autonomen Provinz Bozen zum Ziel haben. Ein weiteres Ziel ist die Aufrechterhaltung einer hohen Stufe der Zufriedenheit der Kursteilnehmerinnen und Kunden, Familien, der Landesverwaltung der Autonomen Provinz Bozen, der Unternehmen, Teilhaber, Partner und Lieferanten.
  • Verbesserung des Erscheinungsbildes und der Reputation auf dem Markt, Verbesserung der internen Organisation, Erhöhung der Kundenanzahl, Erweiterung des Geschäftsbereiches der Bildungskurse auch außerhalb der Stadt Bozen mit unterschiedlichen Zielgruppen bei den Kursteilnehmern und einer breiten Palette von Auswahl an Sprachkursen.
  • Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben bezüglich Arbeitssicherheit an den jeweiligen Arbeitsorten und aller maßgebenden, bindenden Vorschriften.
  • Vollständige Anwendung des “Deming Zyklus: Planen – Tun – Überprüfen – Verbessern“ in allen Vorgängen und Verfahren der Organisation. Der Fokus liegt auf einer verstärkten Aufmerksamkeit auf – / und Sorgfalt für – die Qualität der Angebote, mit dem Ziel der größtmöglichen Zufriedenstellung der Vertragspartner, Konventionspartner oder Kunden.
  • Konstante Aufmerksamkeit auf jene Personen und Absicherung jener Personen die intern bei der Organisation mitwirken, wie Angestellte, Mitglieder oder Lehrkörper, die insgesamt Teil von AZB sind. Das wird durch die Bildungstätigkeit der Angestellten und Dozenten und deren Fortbildungen ersichtlich.

Wie oben angeführt ist die Qualitätssicherung für AZB Cooperform als eine Gelegenheit zu verstehen, um Prozesse die innerhalb der Genossenschaft abgewickelt werden, ständig klarer und verständlicher zu gestalten, sodass alle Beteiligten am guten Gelingen der Dienstleistungen und des Geschäftsbereiches (Finanzierung, etc.) beitragen können.
Detaillierter aufgeführte Ziele, an denen sich der Verwaltungsapparat bezüglich der Qualitätssicherung in der Genossenschaft orientiert sind:

  • Verstärkung und Festigung der Fähigkeit territoriale oder neue Bedürfnisse bzgl. der sprachlichen Eingliederung zu erkennen.
  • Garantie für ein kompetentes Projektmanagement und für Innovation. Garantie für die Fähigkeit (persönlich und professionell) der Entwicklung des Unternehmens und der angebotenen Dienstleistungen. Förderung der Entwicklung von Netzwerken und stabiler Zusammenarbeit, die eine Bewertung der Ressourcen zulassen und stetig wettbewerbsfähige Qualitätsdienstleistungen fördern.
  • Garantie fortlaufender Planung von angestrebten Investitionen die eine Verbesserung der Prozesse und der angebotenen Dienstleistungen begünstigen.
  • Garantie der Kontrolle der Prozesse in jeder einzelnen Phase.
  • Garantie der Entwicklung der Kompetenzen sowohl der Angestellten als auch der ständigen Mitarbeiter mittels konsequenten und individuell angepassten (Weiter)Bildungsplänen.
  • Garantie der hohen Sichtbarkeit und Kommunikation von AZB Cooperform nach Außen, sowohl wie das Unternehmen im Einzugsgebiet agiert, wie auch der Unternehmensgeschichte, der Identität und der Werte, der oben angeführten Politik der Qualitätsentwicklung der Genossenschaft und der höchstmöglichen Ziele die beabsichtigt sind zu fördern.
  • Garantie der maximale Transparenz und Zielstrebigkeit der Prozesse.
  • Garantie der maximalen gemeinsamen Nutzung von Arbeitsströmen und Methoden mit dem Ziel, sowohl die maximale operative Autonomie von Angestellten und ständigen Mitarbeiter zu fördern als auch deren maximal möglichen Sonderzuwendungen.

Jede Funktion verpflichtet sich mit diesem Ziel:

  • Die systematische Anwendung der vom Verwaltungssystem zur Verfügung gestellten Instrumente der Qualitätssicherung sicherzustellen.
  • Die laufende Fort- und Weiterbildung und Beobachtung der Angestellten und ständigen Mitarbeiter zu garantieren.
  • Die Organisation, die Arbeitsphasen und den Informationsstrom effizient und wirksam zu gestalten.
  • Bei der Programmierung der jeweiligen Tätigkeiten Kommunikation und Austausch technischer, informativer und projektbezogener Ressourcen zu begünstigen.
  • Mit konstruktiven Verbesserungsvorschlägen beizutragen und die Kompetenzträger darüber zu informieren.
  • Bei Unstimmigkeiten oder Nichtübereinstimmung sofort reagieren und eingreifen.